Kalibrierung / Wartung
|
1.1-Was ist Kalibrierung? |
Zur Leistungsmaximierung Ihres Banknotenlesers wird unter gewissen Umständen eine Kalibrierung empfohlen. Durch die Kalibrierung werden die Parameter der optischen Sensoren und LED angepasst, so wird eine optimale Leistung sichergestellt. |
1.2-Wann ist eine Kalibrierung erforderlich? |
Kalibrierung wird unter folgenden Umständen empfohlen:
- Verringerung der Akzeptanzrate
- Nach Aktualisierung der Firmware des Geräts
- Wechsel auf eine andere Währung
|
1.3-Wie kalibriere ich meinen Banknotenleser?
|
ICT hat ein umfassendes Testwerkzeug namens “ICT TEST-TOOL” für seine Produktpalette der Banknotenleser entwickelt. Dieses Tool führt eine Reihe von wesentlichen Wartungsverfahren durch und hilft so den Kunden, Unstimmigkeiten festzustellen und die optimale Leistung des Gerätes zu gewährleisten. |
1.4-Welche Kalibrierkarte sollte ich verwenden?
|
Jeder Typ Banknotenleser hat eine spezielle Kalibrierkarte; die Verwendung jeder anderen Art von Papier für die Kalibrierung ist verboten. Den Kunden wird geraten, zur Durchführung der Kalibrierung die Kalibrierkarte zu verwenden. |
1.5-Wo kann ich die Kalibrierkarte erhalten?
|
Bitte kontaktieren Sie Ihren örtlichen Händler oder Vertreter.
|
1.6-Wie führe ich die grundlegende Wartung an meinem Banknotenleser durch?
|
ICT empfiehlt, dass die Kunden den Banknotenleser mit einem weichen Reinigungstuch mit einem milden, nichtscheuernden, alkoholfreien Lösungsmittel mindestens alle 4 Monate reinigen. LED und Sensorengehäuse sind die Hauptkomponenten, die zu reinigen sind. Sie sind Sender und Empfänger der Lichtquelle und müssen richtig gewartet und staubfrei gehalten werden. |
|